Videos auf Youtube:

Neurofeedback bei ADHS
Video zu Neurofeedback und ADHS auf englisch
Biofeedback bei Stress
Hier finden Sie eine englisches Video zu Biofeedback und Stress
NASA-patentiertes ADHS-Training
Hier finden Sie ein englisches Video zum NASA-patentierten ADHS-Training
Neurofeedback bei Migräne

Hier finden Sie ein Video zur Migränebehandlung mittels Neurofeedback

Faces of Neurofeedback
Video zu Erfahrungen zum Neurofeedback-Training
Neurofeedback zu Leistungssteigerung
Video zur Leistungssteigerung mittels Neurofeedback



 

Peak-Performance-Training

Unter Peak Performance versteht man einen mentalen und körperlichen Zustand, in welchem eine Person in einer Einheit mit all ihren Fähigkeiten und Talenten steht. Die Aufmerksamkeit ist dabei zur Gänze auf die gegenwärtige Aufgabe ausgerichtet und ermöglicht auch unter Wettbewerbs- und Belastungsbedingungen eine nahezu optimale Handlungsumsetzung. Viele Spitzensportler bezeichnen diesen Zustand als "Flow" oder "being in the zone". Das Verhalten ist mit dem Handlungsrepertoire einer Katze vergleichbar, die den richtigen Augenblick „abtastet“, um eine Maus zu fangen. Peak-Performance zielt auf die Verbesserung folgender Eigenschaften ab:
  • Volle Konzentration auf die vor Ihnen liegenden Aufgaben
  • Hohe Flexibilität in der Erfassung Ihrer Umweltereignisse
  • Optimale Gedankensteuerung auch unter Stress
  • Kontrolle von Atmung und Adrenalinausschüttung
  • Keine Versagensängste
  • Hohe Intuition und Wachheit
  • Veränderter Bewusstseinszustand
  • Spontane Handlung im Sinne Ihrer Zielsetzungen
  • Hohes Selbstvertrauen
Mehrere Studien konnten aufzeigen, dass das EEG-unterstützte Peak-Performance-Training die Intelligenz und das Gedächtnis verbessert. Die Leistungsverbesserung liegt dabei bei etwa 10% bzw. einer Leistungsstufe (etwa 1 bis 2 Schulnoten). Schüler und Studenten berichten, dass Ihnen das Peak-Performance-Training sehr geholfen hat, ihre schulischen Leistungen zu verbessern, Prüfungsängste abzubauen und während einer Prüfung unter Zeitdruck effizienter zu arbeiten. Mehrere qualifizierte Untersuchungen konnten aufzeigen, dass bei künstlerischen Darbietungen die mentale Vorbereitung und das Selbstvertrauen eine ebenso große Rolle spielen wie die künstlerischen Fertigkeiten. Mit dem neurofeedback-unterstützten Peak-Performance-Training lässt sich das künstlerische Ausdruckspotential um durchschnittlich 17% verbessern. Ein Expertenpanel verglich die Darbietungen von 97 Studenten des Royal College of Music in London vor und nach dem EEG-unterstützten Peak-Performance-Training und fand, dass sowohl das musikalische Verständnis als auch das Vorstellungsvermögen signifikant verbessert wurden.
Zahlreiche erfolgreiche Athleten haben ebenfalls bereits Erfahrung mit diesem computerunterstützten Mentaltraining gesammelt. Verbesserungen lassen sich vor allem in den Bereichen  Konzentration, Stressabbau, Entspannung und Selbstsicherheit erzielen. Golfspieler und Sportschützen berichten, wie sie durch höchste Konzentration mehr Zielsicherheit erreichen, bei Reitern verbessert sich das Zusammenspiel mit dem Pferd, Tennisspieler machen weniger Fehler und behalten den besseren Überblick auf dem Platz. Nach Unfällen beschleunigt das Peak-Performance-Training die Rehabilitation durch Selbstsicherheit und Schmerzabbau.Auch das Ausbildungsprogramm der NASA enthält ein umfassendes Trainingsprogramm zur Steigerung der zeitlich überdauernden Aufmerksamkeitsleistung unter erhöhten körperlichen und psychischen Belastungen. Näheres über das Ausbildungsprogramm erfahren Sie hier.


Praxis für Biofeedback und Neurotherapie - Dr. Friedrich Vogt, Itzlinger Hauptstr. 14, 5020 Salzburg,

Tel.: +43 - 0650 - 621 85 92, email: friedrich.vogt@neurotherapie.at